Veröffentlicht am: 2023-07-18

Kanzleisprachliche Syntax in mittelalterlichen Breslauer Ratsbüchern

Joanna Smereka
Germanistische Werkstatt
Rubrik: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.5225

Abstract

Im vorliegenden Beitrag werden Breslauer Ratsprotokolle aus den Jahren 1451 und 1501 in Bezug auf die Syntax untersucht. Die Ergebnisse der am handschriftlichen Sprachmaterial durchgeführten Analysen werden mit Untersuchungen zur frühneuhochdeutschen Syntax verglichen. Ausgehend von der These, dass syntaktische Entwicklungen in den Kanzleisprachen einen besonderen Einfluss auf die Herausbildung des heutigen Deutsch hatten, wird nach der Modernität der Syntax in den Breslauer Ratsbüchern gefragt. Die syntaktische Formelhaftigkeit der Eintragungen in den Stadtbüchern hatte jedoch – wie es sich bei der
Untersuchung herausgestellt hat – Einfluss auf die verspätete Umsetzung der als modern angesehenen Muster in diesen Texten.

Schlagworte:

Breslau, Stadtbücher, Ratsprotokolle, Kanzlei, Syntax

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Smereka, J. (2023). Kanzleisprachliche Syntax in mittelalterlichen Breslauer Ratsbüchern. Germanistische Werkstatt, (12), 135–148. https://doi.org/10.25167/pg.5225

Zitiert von / Teilen

##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##