##plugins.themes.libcom.datePublished##: 2025-10-14

Süd- und nordböhmische Sprachminderheiten in Brasilien

Sebastian Kürschner
Germanistische Werkstatt
Rubrika: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.6027

Sažetak

Verschiedene Sprachminderheiten mit böhmischem Migrationshintergrund in Brasilien werden eingeführt und knapp charakterisiert. Ein Vergleich zeigt, dass die dialektal bairisch basierte südböhmische Sprachminderheit in São Bento do Sul (Santa Catarina) den Dialekt im Wesentlichen bewahrt, wobei Einflüsse des Portugiesischen weitgehend auf die lexikalische Ebene beschränkt bleiben. Sprachminderheiten an drei Orten in Rio Grande do Sul, die jeweils auf Einwanderung aus Nordböhmen zurückgehen, zeigen dagegen den Verlust des ursprünglichen Dialekts: Während dieser dem Obersächsisch-Schlesischen zuzurechnen ist, nutzen die Sprecher/-innen heute westmitteldeutsche oder schriftsprachennahe Varietäten. Die unterschiedlichen Entwicklungen werden mit Blick auf die komplexen Verhältnisse zwischen Dialekt und Standardsprache analysiert und auf potenzielle historische Entwicklungen hin interpretiert.

##plugins.themes.libcom.download_files##

##plugins.themes.libcom.cit_rules##

Kürschner, S. . (2025). Süd- und nordböhmische Sprachminderheiten in Brasilien. Germanistische Werkstatt, 14(14), 69–85. https://doi.org/10.25167/pg.6027

##plugins.themes.libcom.share##

##plugins.themes.libcom.licence##

##submission.license.cc.by-nc-sa4.footer##


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##