##plugins.themes.libcom.datePublished##: 2025-10-14

„Wir müssen eine Zipser Deutsche Partei bilden.“ Politische Sprache in der Zeitung Karpathen-Post (1880–1942) zur Zeit der ersten Parlamentswahl in der Tschechoslowakei (1920)

Alexandra Popovičová
Germanistische Werkstatt
Rubrika: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.6033

Sažetak

Der Beitrag analysiert die politische Sprache der Karpathen-Post, einer in Kesmark/Kežmarok von 1880 bis 1942 veröffentlichten deutschsprachigen Zeitung, und deren Rolle bei der Reflexion und Gestaltung gesellschaftlicher und politischer Dynamiken in der Region Zips/Spiš. Mithilfe politolinguistischer und korpusanalytischer Methoden wurde untersucht, wie zentrale Themen während der ersten Parlamentswahl in der Tschechoslowakei im Jahr 1920 sprachlich konzeptualisiert wurden. Durch die Analyse von Schlüsselwörtern wird aufgezeigt, wie die Zipser Deutsche Partei (ZDP) Rhetorik einsetzte, um kollektive Identität zu fördern und politische Unterstützung zu mobilisieren.

##plugins.themes.libcom.download_files##

##plugins.themes.libcom.cit_rules##

Popovičová, A. (2025). „Wir müssen eine Zipser Deutsche Partei bilden.“ Politische Sprache in der Zeitung Karpathen-Post (1880–1942) zur Zeit der ersten Parlamentswahl in der Tschechoslowakei (1920). Germanistische Werkstatt, 14(14), 153–165. https://doi.org/10.25167/pg.6033

##plugins.themes.libcom.share##

##plugins.themes.libcom.licence##

##submission.license.cc.by-nc-sa4.footer##


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##