Publicado: 2025-05-09

Versiones

Sprachlich verewigte Übertretung der Gesetzesgrenzen. Informationspotenzial und Textbestandteile der Schweidnitzer Proskriptionsbucheinträge

Piotr Owsiński
Germanistische Werkstatt
Sección: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.5851

Resumen

Die Untersuchungsperspektive stützt sich auf die These, dass die als fester Bestandteil des
Stadtlebens interpretierbare Kriminalität dem Alltag der Stadtbewohner zuzuschreiben sei. Kann (bzw. wie) das
mittelalterliche und frühneuzeitliche Achtbuch aus Schweidnitz als Spiegel für Rechtsüberschreitungen gesehen
werden? In erster Linie wird das Augenmerk auf das Informationspotenzial der Proskriptionseintragungen
gerichtet. Ferner werden die Textbestandteile der einzelnen Achteintragungen analysiert, um die Frage nach
deren Struktur sowie deren fakultativen und obligatorischen Elementen zu beantworten.

Descargar archivos

Normas de citación

Owsiński, P. . (2025). Sprachlich verewigte Übertretung der Gesetzesgrenzen. Informationspotenzial und Textbestandteile der Schweidnitzer Proskriptionsbucheinträge. Germanistische Werkstatt, (13), 105–120. https://doi.org/10.25167/pg.5851

##plugins.themes.libcom.share##

Licencia

Creative Commons License

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución-NoComercial-CompartirIgual 4.0.


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##