Опубликовано: 2022-01-03

Zur Syntax der deutschen Geschäftssprache im mittelalterlichen Krakau. Stadtbucheintrag und cedula papirea

Joanna SMEREKA
Germanistische Werkstatt
Раздел: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.4682

Аннотация

Der Beitrag ist den syntaktischen Fragen in deutschsprachigen Testamenten von Krakauer Bürgern im Spätmittelalter gewidmet. Berücksichtigt wurden sowohl Abschriften der Testamentsskizzen (cedula papirea), die von den in der Stadt wirkenden privaten Schreibern angefertigt wurden, als auch Stadtbucheinträge in protokollartiger Form, die unmittelbar im Rathaus anhand der Aussagen der Testatoren entstanden sind. Das Ziel des Beitrags ist der Vergleich der Syntax der Testamente mit der Syntax der Krakauer Kanzleisprache vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklungstendenzen der deutschen Satzstruktur.

Скачать файлы

Правила цитирования

SMEREKA, J. (2022). Zur Syntax der deutschen Geschäftssprache im mittelalterlichen Krakau. Stadtbucheintrag und cedula papirea. Germanistische Werkstatt, (11), 211–227. https://doi.org/10.25167/pg.4682

##plugins.themes.libcom.share##


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##