Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, über das Phänomen der Bild-Sprache-Kommunikation anhand der Ergebnisse der korpusgestützten empirischen Untersuchungdes deutschsprachigen öffentlichen Raumes zu reflektieren. Es wird analysiert, auf welche Art undWeise Bilder/Bildzeichen mit den Worten/Wortteilen – d.h. Bilder mit Sprache – in den aus demdeutschsprachigen Raum mithilfe der Linguistic Landscape-Recherche exzerpierten hybriden Ausdrucksformenzusammenspielen und welche Funktion sie bei der Informationsübermittlung erfüllen.Dabei wird auf die Komplexität dieses Zusammenspiels und das Kreativitätsvermögen der Autorender analysierten hybriden Formen verwiesen.
##plugins.themes.libcom.download_files##
##plugins.themes.libcom.cit_rules##