Publicado: 2025-10-14

Chancen und Potenzial für die Germanistik in Mitteleuropa im Zusammenhang mit aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Über gemeinsame Ziele ohne Grenzen

Gabriela Rykalová
Germanistische Werkstatt
Sección: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.6034

Resumen

Die Germanistik in Mitteleuropa sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die sich im neuen Jahrtausend ergeben haben, darunter ein rückläufiges Interesse an der deutschen Sprache und ein sinkendes Niveau der Deutschkenntnisse bei Studienbewerbern. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen eines klaren Konzepts für den Sprachunterricht und eine falsche Sprachpolitik sowie das sinkende Interesse am Erlernen der deutschen Sprache als zweite Fremdsprache bedeutsame Hindernisse darstellen.
Trotz dieser Herausforderungen werden gemeinsame Ziele ohne Grenzen als Möglichkeit betrachtet, um die Germanistik in Mitteleuropa zu stärken und die Bedeutung der deutschen Sprache im Arbeitsmarkt zu erhalten.

Descargar archivos

Normas de citación

Rykalová, G. (2025). Chancen und Potenzial für die Germanistik in Mitteleuropa im Zusammenhang mit aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Über gemeinsame Ziele ohne Grenzen. Germanistische Werkstatt, 14(14), 167–177. https://doi.org/10.25167/pg.6034

##plugins.themes.libcom.share##

Licencia

Creative Commons License

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución-NoComercial-CompartirIgual 4.0.


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##