Abrantes, Ana Margarida (2017): Germanistik in Portugal. Ein Zustandsbericht. In: Themenheft Germanistik
Google Scholar
in Europa: Forschungs- und Ausbildungsperspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Google Scholar
/2017, Jg. 64, 2017 V&R unipress GmbH, Göttingen, 6–9.
Google Scholar
Agazzi, Elena/Moroni, Manuela Caterina (2017): Bericht über die italienische Germanistik. In: Themenheft
Google Scholar
Germanistik in Europa: Forschungs- und Ausbildungsperspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Google Scholar
/2017, Jg. 64, 2017 V&R unipress GmbH, Göttingen, 10–15.
Google Scholar
Ammon, Ulrich (1991): Die internationale Stellung der deutschen Sprache. Berlin/New York.
Google Scholar
Bogenreiter-Feigl, Elisabeth (ed.) (2008): Paradigmawechsel? Sprachenlernen im 21. Jahrhundert: Szenarios
Google Scholar
– Anforderungen – Profile – Ausbildung. Wien.
Google Scholar
Vaňková, Lenka (2017): Germanistik in der Tschechischen Republik. In: Themenheft Germanistik in Europa:
Google Scholar
Forschungs- und Ausbildungsperspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1/2017,
Google Scholar
Jg. 64, 2017 V&R unipress GmbH, Göttingen, 95–100.
Google Scholar
Winter, Astrid (2010): Zur Situation der Germanistik in Tschechien.
Google Scholar
https://www.daad.de/medien/tschgermanistik_winter-2.pdf. (Zugriff 15. 3. 2023).
Google Scholar
Zemaníková, Naděžda (2017): Germanistik in der Slowakei. In: Themenheft Germanistik in Europa: Forschungs-
Google Scholar
und Ausbildungsperspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1/2017, Jg. 64,
Google Scholar
V&R unipress GmbH, Göttingen, 106–110.
Google Scholar
Żebrowska, Ewa (2017): Deutsch und Germanistik in Polen. In: Themenheft Germanistik in Europa: Forschungs-
Google Scholar
und Ausbildungsperspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1/2017, Jg. 64,
Google Scholar
V&R unipress GmbH, Göttingen, 100–105.
Google Scholar