Veröffentlicht am: 2022-01-03

Didaktische Möglichkeiten für die Erschließung und Popularisierung ‚anspruchsvoller‘ deutschsprachiger Literatur

Gabriela JELITTO-PIECHULIK
Germanistische Werkstatt
Rubrik: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.4676

Abstract

Der Beitrag oszilliert um die Fragestellung nach der Definition von ‚anspruchsvoller‘ deutschsprachiger Literatur, die zum Kanon der germanistischen Fachausbildung gehören
sollte. Daraus ergibt sich die zweite Fragestellung nach der Kanonisierung von Literatur: Ob diese in den heutigen Realien der universitären philologischen Ausbildung überhaupt noch Bestand hat? Bei der Antwortsuche werden die Ergebnisse von studentischen Projekten berücksichtigt, die in den Jahren 2017–2020 im Rahmen des geisteswissenschaftlichen Seminars anhand von ausgewählten Texten von Ricarda Huch erarbeitet und anschließend der an der deutschsprachigen Kultur und Literatur interessierten Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Schlagworte:

Literaturkanon, Ricarda Huch, Marcel Reich-Ranicki, Universität Opole

Dateien herunterladen

Zitierregeln

JELITTO-PIECHULIK, G. (2022). Didaktische Möglichkeiten für die Erschließung und Popularisierung ‚anspruchsvoller‘ deutschsprachiger Literatur. Germanistische Werkstatt, (11), 133–149. https://doi.org/10.25167/pg.4676

Zitiert von / Teilen


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##