ANNUS CHRISTI 1597. Historische erzöhlung / der fürnembsten Geschichten vnd handlungen / so in diesem
Google Scholar
Jahr / vast in gantzem Europa, denckwürdig abgelauffen. Durch Samuelem Dilbaum / Burgern zu
Google Scholar
Augspurg / auff das trewlichest / Monatweiß der gestalt beschriben / daß jeder Monat vnder seinem eignem
Google Scholar
Titul / besonder Getruckt worden / vnnd außgangen ist. Getruckt in des FA. Gottshaus Sanct Gallen
Google Scholar
Reichshoff Rorschach am Bodensee / bey Leonhart Straub / Im Jar / 1597 (1977), Neudruck, Sändig
Google Scholar
Reprint. Nendeln.
Google Scholar
Bachleitner, Norbert/Eybl, Franz, M./Fischer, Ernst (2000): Geschichte des Buchhandels in Österreich.
Google Scholar
Wiesbaden.
Google Scholar
Bangerter-Schmid, Eva-Maria (1999): Herstellung und Verteilung von Flugblättern und Flugschriften in ihrer
Google Scholar
geschichtlichen Entwicklung. In: Leonhard, Joachim-Felix/Ludwig, Hans-Werner/Schwarze, Dietrich/
Google Scholar
Strassner, Erich (eds.):Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen.
Google Scholar
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. B. 15.1). Berlin, 785–789.
Google Scholar
Benzing, Josef (1963): Die Buchdrucker des 16. u. 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Wiesbaden.
Google Scholar
Bockwitz, Hans H. (1920): Die Newe Zeytung von orient vnd auffgange: Ein zeitungsgeschichtliches Dokument.
Google Scholar
In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Buchwesen und Schrifttum. B. 3. Leipzig.
Google Scholar
Centgraf, Alexander (1940): Martin Luther als Publizist, Geist und Form seiner Volskführung. Frankfurt a. M.
Google Scholar
Diez, Hermann (1919): Das Zeitungswesen. (Reihe) Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-
Google Scholar
gemeinverständlicher Darstellungen. 328 Bändchen. 2. Auflage. Berlin.
Google Scholar
Dürscheid, Christa (2002): Einführung in die Schriftlinguistik. Studienbücher zur Linguistik. Wiesbaden.
Google Scholar
Ed, Christoph, M. (1839): Kurzgefaßte Geschichte des Buchdrucks. Hamburg.
Google Scholar
Engelsing, Rolf (1960): Der Aviso von 1609. Bremen.
Google Scholar
Fischer, Klaus (1874): Deutschlands öffentliche Meinung im Reformationszeitalter und in der Gegenwart.
Google Scholar
Berlin.
Google Scholar
Geldner, Ferdinand (1972): Die ersten typographischen Drucke. In: Der gegenwärtige Stand der Gutenberg-
Google Scholar
Forschung. Hrsg. v. Widmann, Hans von. Stuttgart, 148–184.
Google Scholar
Grimme, F. (1903): Neu aufgefundene Zeitungen des 17. Jahrhunderts. In: Kölnische Zeitung, 920, 925. Köln.
Google Scholar
Groth, Otto (1928): Die Zeitung, Ein System der Zeitungskunde (Journalistik). T. 1. Mannheim.
Google Scholar
Groth, Otto (1929): Die Zeitung, Ein System der Zeitungskunde (Journalistik). T. 2. Mannheim.
Google Scholar
Groth, Otto (1930): Die Zeitung, Ein System der Zeitungskunde (Journalistik). T. 3. Mannheim, Berlin,
Google Scholar
Leipzig.
Google Scholar
Haarmann, Harald (2002): Geschichte der Schrift. München.
Google Scholar
Haarmann, Harald (2003): Geschichte der Sintflut. Auf den Spuren den frühen Zivilisationen. München.
Google Scholar
Hartmann, Wilhelm (1955): Funde am Wege: Die älteste deutsche Zeitung wurde in Wolfenbüttel
Google Scholar
gedruckt. In: Alt-Hildesheim. Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim, H.26. Hildesheim, 47–49.
Google Scholar
Hartmann, Wilhelm (1959): Wolfenbüttel als Druckort des „Aviso“ von 1609, der ältesten periodisch gedruckten
Google Scholar
Zeitung. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte B. 31, Hildesheim, 175–190.
Google Scholar
Hubay, Ilona (1969): Zum historischen Hintergrund des Türkenkalenders für 1455. In: Gutenberg-Jahrbuch,
Google Scholar
B. 44, Mainz.
Google Scholar
Klawitter, Willy (1930a): Darstellungen und Quellen zur Schlesischen Geschichte. Breslau.
Google Scholar
Klawitter, Willy (1930b): Die Zeitungen und Zeitschriften Schlesiens. Von den Anfängen bis zum Jahre 1870
Google Scholar
bzw. bis zur Gegenwart. Breslau.
Google Scholar
Klawitter, Willy (1931): Die Anfänge der oberschlesischen Presse. In: Der Oberschlesier, Jg. 13. Oppeln.
Google Scholar
Krumbhaar, Herbert (1920): Die Häufigkeit des Erscheinens der Zeitungen. Liegnitz.
Google Scholar
Morenz, Ludwig, D. (2004): Bild- Buchstaben und symbolische Zeichen. Die Herausbildung der Schrift in
Google Scholar
der hohen Kultur Altägyptens. Orbis Biblicus et Orientalis, B. 205. Göttingen.
Google Scholar
Muders, Katharina (2005): Gutenberg vs. Korea: Die Bedeutung des Buchdrucks für Europa und Asien und
Google Scholar
seine Zusammenhänge. Norderstedt.
Google Scholar
Opel, Otto, Julius (1879): Die Anfänge der deutschen Zeitungspresse. 1609–1650. In: Archiv für Geschichte
Google Scholar
des Deutschen Buchhandels, B. 3. Leipzig.
Google Scholar
Puttnies, H. G. (1981): Ursprung der deutschen Presse. Frankfurt a. M.
Google Scholar
Pürer, Heinz/Raabe, Johannes (2007): Presse in Deutschland, B. 3. Konstanz.
Google Scholar
Ruppel, Aloys (1961): Fust, Johannes. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). B. 5. Berlin.
Google Scholar
Ruppelt, Georg (2010): Vom prophezeiten Ende der Zeitung und von ihren Anfängen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen
Google Scholar
und Bibliographie, Jg. 57, H. 3,4; Frankfurt a. M., 132–139.
Google Scholar
Sandermann, Wilhelm (1988): Die Kulturgeschichte des Papiers. Berlin; Heidelberg; New York.
Google Scholar
Scheutz, Martin (2016): „Relation des blutigen Treffens“ – die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard in
Google Scholar
deutschsprachigen, zeitgenössischen Medien. In: Sperl, Karin/Scheutz, Martin/Strohmeyer, Arno (Hg.):
Google Scholar
Die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard und der Friede von Eisenburg/Vasvár 1664. Rahmenbedingungen,
Google Scholar
Akteure, Auswirkungen und Rezeption eines europäischen Ereignisses. Eisenstadt, 295–339.
Google Scholar
Schleider, Dorothea (2004): Gründe, Durchsetzung und Folgen der Erfindung des Buchdrucks. Eine Unterrichtseinheit
Google Scholar
für den Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Lernens an Stationen. München.
Google Scholar
Schottenloher, Karl (1922): Flugblatt und Zeitung. Ein Wegweiser durch das Gedruckte Tagesschrifttum.
Google Scholar
Berlin.
Google Scholar
Stöber, Rudolf (2000): Deutsche Pressegeschichte. Einführung, Systematik, Glossar. (Uni Papers, B. 8).
Google Scholar
Konstanz.
Google Scholar
Stöber, Rudolf (2005): Deutsche Pressegeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Konstanz.
Google Scholar
Weber, Johannes (1992): „Unterthenige Supplication Johann Caroli / Buchtruckers“. Der Beginn gedruckter
Google Scholar
politischer Wochenzeitungen im Jahre 1605. (Archiv für Geschichte des Buchwesens, B. 38). Frankfurt a. M.
Google Scholar
Weber, Johannes (2003): Der Wolfenbütteler „Aviso“. In: Berg, Britta/Albrecht, Peter: Presse der Regionen
Google Scholar
Braunschweig / Wolfenbüttel, Hildesheim – Goslar. Kommentierte Bibliographie der Zeitungen, Zeitschriften,
Google Scholar
Intelligenzblätter, Kalender und Almanache sowie biographische Hinweise zu Herausgebern,
Google Scholar
Verlegern, Druckern und Beiträgern periodischer Schriften bis zum Jahre 1815, B. 3. 2. Stuttgart-Bad
Google Scholar
Cannstatt, 651–662.
Google Scholar
Woelbing, H. (Bearb.) (1927): Newe Zeytung sive Relation von einer Auswahl aus den Sammlungsbeständen
Google Scholar
des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. (Westfälisch-Niederrheinisches Inst. für Zeitungsforschung zu Dortmund).
Google Scholar
Dortmund.
Google Scholar