Publicado: 2023-07-18

Sprachwandel und „Adjektive des 21. Jahrhunderts“ im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Themen*

Gabriela Rykalová
Germanistische Werkstatt
Sección: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.5224

Resumen

Sprachliche Innovationen und Sprachwandel reagieren auf kommunikative Bedürfnisse im Zusammenhang mit neuen Gegebenheiten und Sachverhalten. Mit neuen, anfangs nicht selten ungewöhnlichen oder auch normabweichenden Wortformen werden Bezeichnungslücken geschlossen oder stilistische Effekte erzielt. Der Beitrag setzt sich zum Ziel zu zeigen, wie soziale, ökonomische, politische, kulturelle und technische Faktoren die Entstehung von interessanten Adjektivformen wie auch attributiven Wortverbindungen beeinflussen und sie in neue Kontexte setzen. Da diese zum innovativen Sprachgebrauch der modernen Gesellschaft gehören, verdienen sie die Bezeichnung „Adjektive des 21. Jahrhunderts“.

Descargar archivos

Normas de citación

Rykalová, G. (2023). Sprachwandel und „Adjektive des 21. Jahrhunderts“ im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Themen*. Germanistische Werkstatt, (12), 119–133. https://doi.org/10.25167/pg.5224

##plugins.themes.libcom.share##

Licencia

Creative Commons License

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución-NoComercial-CompartirIgual 4.0.


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##