Publicado: 2025-10-14

Die Deutscholympiade als gewinnbringende Aufhebung der Grenzen. Zum mündlichen Auswahlverfahren des Wettbewerbs

Paweł Moskała
Germanistische Werkstatt
Sección: Glottodidaktik
DOI https://doi.org/10.25167/pg.6029

Resumen

Der Beitrag analysiert die Rolle der Deutscholympiade für die Verhältnisse zwischen Polen, Deutschland, Österreich und der Schweiz und betont ihre Bedeutung im gesamteuropäischen Kontext. Der Text beschreibt zunächst den Aufbau sowie das Auswahlverfahren des Wettbewerbs und dann konzentriert er sich auf dessen mündlichen Teil. Die Lektüre der deutschsprachigen Literatur und Fragestellungen zur Geschichte, Erdkunde, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des deutschen Sprachraums fördern unter den Prüflingen die Haltung, deren Grundlage Offenheit für das Fremde und Toleranz sind.

Descargar archivos

Normas de citación

Moskała, P. (2025). Die Deutscholympiade als gewinnbringende Aufhebung der Grenzen. Zum mündlichen Auswahlverfahren des Wettbewerbs. Germanistische Werkstatt, 14(14), 97–106. https://doi.org/10.25167/pg.6029

##plugins.themes.libcom.share##

Licencia

Creative Commons License

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución-NoComercial-CompartirIgual 4.0.


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##