Ackermann, Andreas (2004), Das Eigene und das Fremde: Hybridität, Vielfalt und Kulturtransfers. In:
Google Scholar
Jaeger, Friedrich/Rüsen, Jörn (eds.): Handbuch der Kulturwissenschaft. Bd. 3. Themen und Tendenzen.
Google Scholar
Stuttgart; Weimar, 138–154.
Google Scholar
Böttcher, Siegfried (1992): Kulturelle Unterschiede – Grenzen der Globalisierung. Ein Vergleich zwischen
Google Scholar
dem Westen und Ostasien. Berlin/München.
Google Scholar
Breuer, Jens (2001), Selbstgesteuertes Lernen, kooperatives Lernen und komplexe Lehr/Lernmethoden – Analyse
Google Scholar
der Formen im herkömmlichen Präsenzlernen sowie deren Unterstützung durch das Internet. URL:
Google Scholar
https://ams-forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2000_breuer_Lernmethoden.pdf, Stand vom 30.09.2024.
Google Scholar
Casper-Hehne, Hiltraud (2006): Konzepte einer Kulturlehre und Kulturwissenschaft im Fach Interkulturelle
Google Scholar
Germanistik/Deutsch als Fremdsprache, Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32. 101–112.
Google Scholar
Caviolo, Hugo/Kyburz-Graber, Regula/Locher, Sibylle (2011): Wege zum guten fächerübergreifenden
Google Scholar
Unterricht. Ein Handbuch für Lehrpersonen. Bern.
Google Scholar
Chudak, Sebastian (2008). Training von Lernstrategien und -techniken für die Arbeit an der Grammatik in
Google Scholar
Lehrwerken für den DaF-Unterricht. In: Chlosta, Christoph/Leder, Gabriela/Krischer, Barbara (eds.):
Google Scholar
Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis. Göttingen. 125–140.
Google Scholar
Corbineau-Hoffmann, Angelika (2017): Kontextualität. Einführung in eine literaturwissen-schaftliche Basiskategorie.
Google Scholar
Berlin.
Google Scholar
Ehlers, Swantje (2016): Literaturdidaktik. Stuttgart.
Google Scholar
Helbig, Gerhard/Götze, Lutz/Henrici, Gert/Krumm, Hans-Jürgen (2001): Deutsch als Fremdsprache. Ein
Google Scholar
internationales Handbuch, 2 Halbband. Berlin/New York.
Google Scholar
Jankowiak, Piotr (1996): 15 Jahre der Deutscholympiade in Polen. Zeszyty Naukowe Wyższej Szkoły Pedagogicznej
Google Scholar
w Bydgoszczy. Konfiguracje: artykuły i studia o polsko-niemieckich stosunkach kulturowych.
Google Scholar
Z. 1. Bydgoszcz, 305–308.
Google Scholar
Klippel, Friederike (1991): Zielbereiche und Verwirklichung interkulturellen Lernens im Englischunterricht.
Google Scholar
Der fremdsprachliche Unterricht. Nr. 1. 15–22.
Google Scholar
Lenormand, Maxime/Gonçalves, Bruno/Tugores, Antònia/Ramasco, José (2015). Human diffusion and city
Google Scholar
influence. Journal of the Royal Society Interface. 12 (109).
Google Scholar
Luchtenberg, Sigrid (2017): Globalisierung, Migration und Multikulturalität. Werden zwischenstaatliche
Google Scholar
Grenzen in innerstaatliche Demarkationslinien verwandelt? URL: https://www.degruyter.com/document/
Google Scholar
doi/10.1515/infodaf-2001-2-356/html, Stand vom 30.09.2024.
Google Scholar
Orłowski, Hubert (1994): Literatur und Diskurs-Kreativität: zur Deutscholympiade in Polen, Glottodidactica
Google Scholar
Poznań, 29–40.
Google Scholar
Thomas, Alexander (2005): Das Eigene, das Fremde, das Interkulturelle. In: Thomas, Alexander/Kinast,
Google Scholar
Eva-Ulrike/Schroll-Machl, Sylvia (eds.): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation.
Google Scholar
Bd. 1: Grundlagen und Praxisfelder. 2. Überarbeitete Auflage. Göttingen. 43–49.
Google Scholar
Straub, Jürgen/Nothnagel, Steffi/Weidemann, Arne (2010): Interkulturelle Kompetenz lehren: Begriffliche
Google Scholar
und theoretische Voraussetzungen. In: Wiedemann, Arne/Straub, Jürgen/Nothnagel, Steffi (eds.): Wie
Google Scholar
lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung: ein
Google Scholar
Handbuch. Bielefeld. 15–27.
Google Scholar