Adamzik, Kirsten (2004): Textlinguistik. Eine einführende Darstellung. Tübingen.
Google Scholar
Balbiani, Laura (2023): Fachsprachen im DaF-DaZ-Unterricht. In: Kritik, vol. 1, 107–121.
Google Scholar
Baumann, Klaus-Dieter (2000): Die Konzeption eines integrativen Fachsprachenunterrichts als aktuelle Herausforderung
Google Scholar
von Fachsprachenforschung und Fachsprachendidaktik. In: Cavagnoli, Stefania/Schweigkofler,
Google Scholar
Anny (eds.), Fachsprachen und Didaktik. Bozen, 27–52.
Google Scholar
Biszczanik, Marek (2024): Dystrybucja wiedzy o przeszłości języka niemieckiego w dydaktyce akademickiej
Google Scholar
oraz wśród społeczności lokalnej [Distribution of knowledge on the history of the German language in
Google Scholar
academic didactics and within the local community]. In: Forum Lingwistyczne 12.2., 1–19.
Google Scholar
de Bougrande, Robert/Dressler, Wolfgang (1981): Einführung in die Textlinguistik. Tübingen.
Google Scholar
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2018): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in
Google Scholar
Grundbegriffe und Methoden. 9., durchgesehene Auflage. Berlin.
Google Scholar
Brinker, Klaus et al. (eds.) 2000: Text- und Gesprächslinguistik / Linguistics of text and conversation. Ein
Google Scholar
internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung (HSK 16.1: Textlinguistik). Berlin.
Google Scholar
Cirko, Lesław (2024a): Morphologie des Deutschen als Fach- und Fremdsprache. In: Szurawitzki, Michael/
Google Scholar
Wolf-Farré, Patrick (eds.): Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer
Google Scholar
Forschung. Berlin, 187-199.
Google Scholar
Cirko, Lesław (2024b): Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Polen. In: Szurawitzki, Michael/Wolf-
Google Scholar
Farré, Patrick (eds.): Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer
Google Scholar
Forschung. Berlin, 795–806.
Google Scholar
Duś, Magdalena (2003): Fachsprache als Sprachvarietät und ihre Ausprägungen in Fachtexten. In: Mielczarek,
Google Scholar
Zygmunt/Weigt, Zenon (eds.): Literatur und Linguistik. Germanistische Studien (Vol. 2). Częstochowa,
Google Scholar
–182.
Google Scholar
Fluck, Hans-Rüdiger (1998): Bedarf, Ziele und Gegenstände fachsprachlicher Ausbildung. In: Fachsprachen
Google Scholar
(HSK 14.1.). Berlin; New York, 944–954.
Google Scholar
Fluck, Hans-Rüdiger (2000): Fachsprachen: Zur Funktion, Verwendung und Beschreibung eines wichtigen
Google Scholar
Kommunikationsmittels in unserer Gesellschaft. In: Eichhoff-Cyrus, Karin M./Hoberg, Rudolf (eds.):
Google Scholar
Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall? Mannheim u.a., 89–106.
Google Scholar
Glück, Helmut (2004): Deutsch lernen in den polnischen Ländern vom 15. Jahrhundert bis 1918: eine teilkommentierte
Google Scholar
Bibliographie (Broschüre). Bamberg.
Google Scholar
Grucza, Sambor (2010): Sprache(n) – Fachsprache(n) – Fachsprachendidaktik. In: Studia Germanica Gedaniensia
Google Scholar
, 31–46.
Google Scholar
Hoffmann, Lothar/Kalverkämper, Hartwig/Wiegand, Herbert Ernst (eds.) (1998–1999): Fachsprachen /
Google Scholar
Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft
Google Scholar
(HSK 14, 2 Halbbände). Berlin; New York.
Google Scholar
Kalverkämper, Hartwig (1998): Fachsprache und Fachsprachenforschung. In: Fachsprachen (HSK 14.1).
Google Scholar
Berlin; New York, 48–59.
Google Scholar
Kniffka, Gabriele/Roelcke, Thorsten (42020): Fachsprachenvermittlung im Unterricht. Paderborn.
Google Scholar
Olpińska-Szkiełko, Magdalena (2016): Anthropozentrische Sprachtheorie und Fachsprachenforschung. In:
Google Scholar
Lingwistyka Stosowana 18/3, 81–90.
Google Scholar
Roelcke, Thorsten (2010): Fachsprachen. 3., neu bearbeitete Auflage (1. Aufl. 1999). Berlin.
Google Scholar
Roelcke, Thorsten (2013): Fachsprachendidaktik in Haupt- und Realschulen – ein Weg der Ausbildungsvorbereitung?
Google Scholar
In: Efing, Christian (ed.): Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I.
Google Scholar
Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“. Frankfurt, 319–341.
Google Scholar
Roelcke, Thorsten (2015): Deutsch als fremde Wissenschaftssprache: Wege aus dem Pluralitätsproblem. In:
Google Scholar
Dohrn, Antje/Kraft, Andreas (eds.): Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär. Hamburg,
Google Scholar
–30.
Google Scholar
Schellenberg, Wilhelm (2011): Fachwortschatz. In: Pohl, Inge/Ulrich, Winfried (eds.): Wortschatzarbeit.
Google Scholar
Baltmannsweiler, 310–319.
Google Scholar
Schimmel, Dagmar (2010): Studiengangsbezogene Fachsprache in einem studienvorbereitenden Sprachkurs.
Google Scholar
Ein Verzahnungsmodell zur Integration eines Deutschkurses in das erste Semester des Fachstudiums. In:
Google Scholar
Info DaF 37/5, 470–493.
Google Scholar
Schmölzer-Eibinger, Sabine (2013): Sprachförderung im Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen.
Google Scholar
Stuttgart.
Google Scholar
Steger, Hugo (1988): Erscheinungsformen der deutschen Sprache. Alltagssprache – Fachsprache – Standartsprache
Google Scholar
– Dialekt und andere Gliederungstermini. In: Deutsche Sprache 16, 289–319.
Google Scholar
Weigt, Zenon (2002): Didaktik der Fachsprachen im universitären Bereich. In: Odborný styl ve výucecizích
Google Scholar
jazyků, 2. díl. Mezinárodni konference 20.–22. září 2001. Západočeská Univerzita v Plzni. Plzeň, 314–325.
Google Scholar
Weigt, Zenon (2006): Fachtexte als Gegenstand der Didaktik. In: Grucza, Franciszek (ed.): Texte. Gegenstände
Google Scholar
germanistischer Forschung und Lehre. Materialien der Jahrestagung des Verbandes Polnischer Germanisten,
Google Scholar
–14. Mai 2006, Toruń. Warszawa 2006, 166–174.
Google Scholar
Werlen, Erika (2006): Kontexte und Ziele Bilingualen Lehrens und Lernens. In: Schlemminger, Gerald (ed.):
Google Scholar
Aspekte Bilingualen Lehrens und Lernens. Baltmannsweiler, 199–220.
Google Scholar