Publicado: 2025-10-14

Zu Besonderheiten von Museumstexten sowie zu deren Spezifik im Translationskontext

Małgorzata Jokiel , Mariola Majnusz-Stadnik
Germanistische Werkstatt
Sección: Sprachwissenschaft
DOI https://doi.org/10.25167/pg.6024

Resumen

Im vorliegenden Beitrag werden zunächst besondere Merkmale, Herausforderungen und Funktionen von Museumstexten erörtert, zu denen u.a. die Adressatenorientierung, Lesbarkeit, Multimodalität, räumliche Begrenzungen sowie interkulturelle Sensitivität gehören. Anschließend wird auf die übersetzungsrelevante Spezifik der genannten Textgruppe sowie auf gewählte Translationswissenschaftliche Grundsätze verwiesen, die im Museumskontext Anwendung finden. Hierbei sind insbesondere die Äquivalenzproblematik, die Skopos-Theorie sowie Aspekte des Kulturtransfers und der Translationskultur zu erwähnen. Im empirischen Teil sollen die eingangs angestellten Überlegungen mit einem praktischen Beispiel veranschaulicht und konfrontiert werden. Es handelt sich um ein Translationsprojekt der Oppelner Germanistik für das Museum des Oppelner Schlesiens.

Descargar archivos

Normas de citación

Jokiel, M., & Majnusz-Stadnik, M. (2025). Zu Besonderheiten von Museumstexten sowie zu deren Spezifik im Translationskontext. Germanistische Werkstatt, 14(14), 23–34. https://doi.org/10.25167/pg.6024

##plugins.themes.libcom.share##

Licencia

Creative Commons License

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución-NoComercial-CompartirIgual 4.0.


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##