Bergmann, et al. (1994): Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. Bd. 3: L–R. Begründet von Theodor
Google Scholar
Frings und Rudolf Große. Berlin.
Google Scholar
Eichhoff, Jürgen (1977–2000): Wortatlas der deutschen Umgangssprachen. 4 Bde. Bern; München (Bd. 3:
Google Scholar
München et al.).
Google Scholar
Fischer, (2004): Zur Geschichte der Ungarndeutschen aus geographischer Sicht. In: Almai, Frank/Fröschle,
Google Scholar
Ulrich (eds.): Deutsche in Ungarn – Ungarn und Deutsche. Interdisziplinäre Zugänge. Dresden, 11–35.
Google Scholar
Herbers, Klaus/Jaspert, Nikolas (ed.) (2007): Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich. Der
Google Scholar
Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa. (Europa im Mittelalter Band 7) Berlin.
Google Scholar
Herbers, Klaus/Jaspert, Nikolas (2007): Zur Einführung: Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich.
Google Scholar
In: Herbers, Klaus/Jaspert, Nikolas (eds.): Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich.
Google Scholar
Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa. (Europa im Mittelalter Band 7) Berlin, 9–18.
Google Scholar
Herbers, Klaus (2007): Europa und seine Grenzen im Mittelalter. In: Herbers, Klaus/Jaspert, Nikolas (eds.):
Google Scholar
Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich. Der Osten und der Westen des mittelalterlichen
Google Scholar
Lateineuropa. (Europa im Mittelalter Band 7) Berlin, 21–41.
Google Scholar
Hutterer, Claus-Jürgen (1963): Das Ungarische Mittelgebirge als Sprachraum. Halle/Saale.
Google Scholar
Hutterer, Claus-Jürgen (1991a): Mischung, Ausgleich und Überdachung in den deutschen Sprachinseln
Google Scholar
des Mittelalters. In: Hutterer, Claus Jürgen: Aufsätze zur deutschen Dialektologie (= Ungarndeutsche
Google Scholar
Studien 6). Budapest, 87–92.
Google Scholar
Hutterer, Claus-Jürgen (1991b): Die deutsche Volksgruppe in Ungarn. In: Hutterer, Claus Jürgen: Aufsätze
Google Scholar
zur deutschen Dialektologie (= Ungarndeutsche Studien 6). Budapest, 253–280.
Google Scholar
Jaspert, Nikolas (2007): Grenzen und Grenzräume im Mittelalter: Forschungen, Konzepte und Begriffe. In:
Google Scholar
Herbers, Klaus/Jaspert, Nikolas (eds.): Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich. Der Osten
Google Scholar
und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa. (Europa im Mittelalter Band 7) Berlin, 43–70.
Google Scholar
Kranzmayer, Eberhard (1985): Glossar zur Laut- und Flexionslehre der deutschen zimbrischen Mundart:
Google Scholar
das sind die Mundarten in den sieben Vicentinischen Gemeinden, den dreizehn Veroneser Gemeinden und
Google Scholar
den deutschen Orten im Trentinischen (mit Ausnahme des Fersentales und des Nonsberges) 2: Glossar.
Google Scholar
Herausgegeben und bearbeitet von Maria Hornung unter Mitwirkung von Werner Bauer, Ingeborg Geyer,
Google Scholar
Dorothea Kribitsch, Erika Kühn und Manfred Skopec. Wien.
Google Scholar
Lang, Jürgen (2007): Sprachgrenzen und Sprachkontakte zwischen Abendland und Morgenland im mittelalterlichen
Google Scholar
Spanien – Arabische Sätze im Libro de buen amor (1330) und im Conde Lucanor (ca. 1340). In:
Google Scholar
Herbers, Klaus/Jaspert, Nikolas (eds.): Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich. Der Osten
Google Scholar
und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa. (Europa im Mittelalter Band 7) Berlin, 291–309.
Google Scholar
Lessiak, Primus (1959): Die deutsche Mundart von Zarz in Oberkrain (= Deutsche Dialektgeographie 50).
Google Scholar
Marburg.
Google Scholar
Mitzka-Schmitt = Mitzka, Walther [Bd. 5–20: Mitzka, Walther/Schmitt, Ludwig Erich; Bd. 21 u. 22:
Google Scholar
Hildebrandt, Reiner] (1951–1980): Deutscher Wortatlas. 22 Kartenbde. Gießen.
Google Scholar
Müller-Fraureuth, Karl (1911–1914): Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mundarten.
Google Scholar
Bde. Dresden.
Google Scholar
Schwarz, Ernst (1954–1958): Sudetendeutscher Wortatlas. 3 Bde. München.
Google Scholar
Szabó, Sándor (1977): A Börzsöny-vidék helytörténeti adattára. [= Ortsgeschichtliche Daten des Pilsner Gebirges].
Google Scholar
In: Ikvai, Nándor (Bearb.): Börzsöny néprajza [= Die Volkskunde des Pilsner Gebirges]. (= Studia
Google Scholar
comitatensia 5). Szentendre, 43–69.
Google Scholar
Tarján G., Gábor (ed.) (1990): Együttélés. Tanulmányok a Pest megyei nemzetiségek köréből [= Zusammenleben.
Google Scholar
Studien über die Nationalitäten im Komitat Pest]. Budapest.
Google Scholar
Weinelt, Herbert (1938): Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache in der Slowakei (= Arbeiten zur sprachlichen
Google Scholar
Volksforschung in den Sudetenländern 4). Brünn; Leipzig.
Google Scholar
Wbö = Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika (vormals Kommission für Mundartkunde und
Google Scholar
Namenforschung) (ed.) (1970-lfd.): Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (= Bayerisch-österreichisches
Google Scholar
Wörterbuch: I. Österreich). Wien.
Google Scholar
Wild, Katharina (2003): Zur komplexen Analyse der,Fuldaer‘ deutschen Mundarten Südungarns (= Ungarndeutsches
Google Scholar
Archiv 6). Budapest.
Google Scholar