Veröffentlicht am: 2022-06-29

Elisabeth – Anna Sidonia – Elisabeth Lukrezia von Teschen

Almut Bues
Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego
Rubrik: Wissenschaftliche Artikel
DOI https://doi.org/10.25167/sth.4734

Herzoginnen in unruhigen Zeiten

Abstract

Fürstinnen erhielten ihre Prägung in der Herkunftsdynastie. Ihre Rolle am eingeheirateten Hof konnte sich je nach Zeit und politischem, sozialem und religiösem Zusammenhang auf verschiedene Weise ausdrücken: sie konnten als aktive Agentin des Kultur-einflusses, von Veränderungen und Konflikten fungieren, sie konnten durch andere, etwa ihren Herkunftshof, als Instrument benutzt werden, oder sie konnten allein durch ihre Anwesenheit als Katalysator wirken. Dies wird am Beispiel der letzten Piastinnen der
Teschener Linie zu Ende des 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts untersucht.

Schlagworte:

Teschen - weiblicher Adel - Kultur

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Bues, A. (2022). Elisabeth – Anna Sidonia – Elisabeth Lukrezia von Teschen: Herzoginnen in unruhigen Zeiten. Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego, 42(1), 125–146. https://doi.org/10.25167/sth.4734

Zitiert von / Teilen

##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##