Elisabeth – Anna Sidonia – Elisabeth Lukrezia von Teschen
Herzoginnen in unruhigen Zeiten
Almut Bues
BerlinAbstract
Fürstinnen erhielten ihre Prägung in der Herkunftsdynastie. Ihre Rolle am eingeheirateten Hof konnte sich je nach Zeit und politischem, sozialem und religiösem Zusammenhang auf verschiedene Weise ausdrücken: sie konnten als aktive Agentin des Kultur-einflusses, von Veränderungen und Konflikten fungieren, sie konnten durch andere, etwa ihren Herkunftshof, als Instrument benutzt werden, oder sie konnten allein durch ihre Anwesenheit als Katalysator wirken. Dies wird am Beispiel der letzten Piastinnen der
Teschener Linie zu Ende des 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts untersucht.
Schlagworte:
Teschen - weiblicher Adel - KulturLiteraturhinweise
Baumgartner Jutta, Ingonda Hannesschläger. 2014–2015. „Jakob Hannibal II. Graf von Hohenems (1595–1646) – Höfling, Günstling und Lebemann“. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 154: 221–239.
Google Scholar
Bepler Jill. 2017. Making Books Matter. Dynastic Women and the Material Culture of Book Objects in Early Modern Germany. In Biographien des Buches (Kulturen des Sammelns. Akteure – Objekte – Medien 1). Hg. Ulrike Gleixner u. a., 250–274. Göttingen: Wallstein Verlag.
Google Scholar
Biermann Gottlieb. 1859. Geschichte der evangelischen Kirche Oester. Schlesiens mit besonderer Ruecksicht auf die der Gnadenkirche vor Teschen. Teschen: Karl Prochaska.
Google Scholar
Biermann Gottlieb. 1863. „Das Testament Herzogs Friedrich Wilhelms von Teschen“. Notizen-Blatt der Historisch-Statistischen Section der Kaiserlich-Königlichen Mährisch-Schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. Brünn: Kaiserlich-Königliche Mährisch-Schlesische Gesellschaft, 6–7.
Google Scholar
Conrads Norbert. 1997–1998. „Die Rekatholisierungspolitik in Teschen und die Ambitionen des letzten Herzogs von Teschen“. Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte N.F. 76/77: Anlage 2.
Google Scholar
Doerr August von. 1908. „Die legitimierten Nachkommen der letzten Herzoge von Teschen aus Piastischem Geblüt“. Jahrbuch der k. k. Heraldischen Gesellschaft „Adler“ in Wien NF 18: 242–247.
Google Scholar
Gojniczek Wacław. 2014. Urzędy książęce i ziemskie w ustroju księstwa cieszyńskiego 1477–1653. Katowice: Śląsk.
Google Scholar
Grossmannová Dagmar. 2010. „Ženy a peníze v českých zemích ve středověku a novověku“. Theatrum historiae 6: 235–247.
Google Scholar
Hohkamp Michaela. 2017. „Leibliche Schwestern in der frühneuzeitlichen Fürstengesellschaft des Heiligen Römischen Reiches (15. bis 19. Jahrhundert)“. L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 28 (2): 15–33.
DOI: https://doi.org/10.14220/lhom.2017.28.2.15
Google Scholar
Jež Radim. 2012. “Portréty těšínských Piastovců. Umělecká (sebe)prezentace knížat a její autoři”. Cieszyńskie Studia Muzealne. Těšínský Muzejní Sborník 5: 187–210.
Google Scholar
Jež Radim. 2013. „Pompa nobilitatis. Hrabata z Hohenemsu a těšínská knížata v období manýrismu“. Těšínsko 56 (1): 1–13.
Google Scholar
Jež Radim. 2015. Poslední těšínšti Piastovci. Knížecí rod v období renesance, manyrísmu a raného baroka. Brno: Masarykiana Brunensis Universitas.
Google Scholar
Jež Radim. 2018. „Vybavení knížecí rezidence a životní styl posledních těšínských Piastovců ve světle pozůstalosti Alžběty Lukrécie z roku 1653“. Cieszyńskie Studia Muzealne. Těšínský Muzejní Sborník 6: 131–158.
Google Scholar
Kamuntavičienė Vaida. 2010. „Alvito dekanato parapijos XVII a. antroje pusėje”. Lietuvių katalikų mokslo akademijos metraštis 33: 11–36.
Google Scholar
Kiedos Józef. 2009. „Porządek Kościelny Księżnej Katarzyny Sidonii (1579–1595) na Śląsku Cieszyńskim”. Bielsko–Żywieckie Studia Teologiczne 10: 179–186.
Google Scholar
Leitsch Walter. 2009. Das Leben am Hof König Sigismunds III. von Polen. Bd. 1. Wien: ÖAW.
DOI: https://doi.org/10.1553/0x0018c376
Google Scholar
Lulewicz Henryk. 1987. „Radziwiłłowa z Kettlerów Anna”. Polski Słownik Biograficzny 30: 383–384.
Google Scholar
Plasser Gerhard. 2016. „Steinbock freit Adler? Das Allianzwappen des Jakob Hannibal II. von Hohenems, Vaduz und Galera und der Anna Sidonia, Reichsgräfin von Hohenems, geborene Herzogin von Teschen und Groß-Glogau in Schlesien“. Barockberichte 64: 82–91.
Google Scholar
Riedl Johann. 1864. „Marcus Sitticus, Erzbischof von Salzburg und sein Neffe Jakob Hanibal Graf von Hohenems“. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 4: 250–288.
Google Scholar
Streich Brigitte. 2011. Fürstliche Repräsentation und Alltag am Hofe Herzogin Elisabeths von Braunschweig-Lüneburg (Calenberg-Göttingen). In Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg
Google Scholar
(1510–1558). Herrschaft, Konfession, Kultur (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, 132). Hg. Eva Schlotheuber u. a., 138–166. Hannover: Wehrhahn.
Google Scholar
Šmerda Milan. 2004–2005. „Kněžna Alžběta Lukrecie a protireformace na Těšínsku (1625–1653)“. Těšínsko 47 (4): 1–10; 48 (1): 1–7.
Google Scholar
Winkelbauer Thomas. 1999. Fürst und Fürstendiener. Gundaker von Liechtenstein, ein österreichischer Aristokrat des konfessionellen Zeitalters (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergbd. 34). Wien und München: Oldenbourg.
DOI: https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205159896
Google Scholar
Authors
Almut BuesStatistics
Downloads
Lizenz
Copyright (c) 2022 Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Licencja oraz prawa autorskie autorzy przekazują wydawcy, którym jest Redakcji Wydawnictw WT UO.