Fragen an die Grundsätze der christlichen Kriegs- und Friedensethik angesichts des Krieges in der Ukraine

Konrad Józef Glombik

Theologische Fakultät der Universität Opole, Polen
https://orcid.org/0000-0001-8461-965X

Résumé

Der Krieg in der Ukraine ist seit Februar 2022 ein Hauptthema vieler Diskussionen, vor allem in politischen Kreisen, aber auch eine wichtige Frage, die für ganze Gesellschaften in Europa und weltweit relevant ist. Es werden darin viele Dimensionen und Argumente berücksichtigt, nicht nur die rein geopolitischen und wirtschaftlichen, sondern auch die ethischen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Fragen, die angesichts des Krieges an die Grundsätze der christlichen bzw. katholischen Kriegs- und Friedensethik gestellt werden. Einige dieser Grundsätze scheinen, ähnlich wie politische Bemühungen, wirkungslos zu sein und bedürfen der Reflexion und Neuformulierung. Eine der Fragen betrifft die allgemeine Einstellung zum Krieg, andere beziehen sich auf die Bedingungen für die traditionell verstandene gerechte Lehre von der Notwehr und den Ursachen
des Krieges. Der Krieg in der Ukraine regt auch Fragen nach der Verantwortung und Rolle der internationalen Organisationen an sowie auch nach den Mitteln zur Sicherung des Friedens. Der christlichen bzw. katholischen Kriegs- und Friedensethik ist ein radikaler Pazifismus fremd, ihre Grundsätze müssen jedoch in konkreten Einzelfragen angesichts des Krieges in der Ukraine neu durchdacht und formuliert werden.

Mots-clés :

Krieg in der Ukraine, Kriegsethik, Friedensethik, berechtigte Notwehr, Sicherung des Friedens

Fonk Peter. 2003. Frieden schaffen auch mit Waffen? Theologisch-ethische Überlegungen zum Einsatz militärischer Gewalt angesichts des internationalen Terrorismus und der Irak-Politik. Stuttgart: Kohlhammer.
  Google Scholar

Franziskus. 2023. Ansprache während der Generalaudienz am Mittwoch, den 22. Februar 2023, https://www.vatican.va/content/francesco/de/audiences/2023/documents/20230222-udienza-generale.html (13.05.2023).
  Google Scholar

Glombik Konrad. 2005. „Zu Pflügen schieden sie ihre Schwerter um“. Der Einfluss der Pastoralkonstitution Gaudium et spes auf die christliche Friedensethik. In Kościół w świecie. 40-lecie „Gaudium et spes”. Die Kirche in der Welt. 40 Jahre „Gaudium et spes“. Hg. Jürgen
  Google Scholar

Werbick, Marcin Worbs, 157–172. Opole: Redakcja Wydawnictw Wydziału Teologicznego Uniwersytetu Opolskiego.
  Google Scholar

Heid Stefan. 2002. „Der Umgang der frühen Kirche mit Tyrannenmord“. Die Neue Ordnung 56(2) : 125–136.
  Google Scholar

https://wiadomosci.onet.pl/swiat/papiez-franciszek-o-wojnie-w-ukrainie-nie-wiem-czy-to-jest-ludobojstwo/4jklybj (15.05.2023).
  Google Scholar

https://www.wprost.pl/wojna-na-ukrainie/11131708/kuriozalne-slowa-papieza-o-wojnie-putin-wie-ze-jestem-do-dyspozycji-to-wyksztalcony-czlowiek.html (15.05.2023).
  Google Scholar

Kenneth R. Himes. 2016. Drones and the Ethics of Targeted Killing. Lanham – Boulder – New York – London: Rowman & Littelfield.
  Google Scholar

Mongillo Dalmazio. 1997. Legittima difesa/Teologia morale. In Dizionario di teologia della pace. Hg. Luigi Lorenzetti, 323–326. Bologna: Edizioni Dehoniane.
  Google Scholar

Nagórny Janusz. 2003. Prawo do słusznej obrony. In Wojna – sprawiedliwa? Przesłanie moralne Kościoła. Hg. Janusz Nagórny, Marian Pokrywka, 53–102. Lublin: Wydawnictwo KUL.
  Google Scholar

Papieska Rada Iustia et Pax. 2005. Kompendium nauki społecznej Kościoła. Kielce: Jedność.
  Google Scholar

Papisca Antonio. 1997. Ingerenza/Diritto internazionale. In Dizionario di teologia della pace. Hg. Luigi Lorenzetti, 487–489. Bologna: Edizioni Dehoniane.
  Google Scholar

Schockenhoff Eberhard. 2009. Ethik des Lebens. Grundlagen und neue Herausforderungen. Freiburg im Br.: Herder.
  Google Scholar

Stobbe Heinz-Günther. 2023. „Christliche Friedensethik vor einem Dilemma? Streiflichte auf die neu entbrannte ökumenische Debatte über Pazifismus und die Lehre vom gerechten Krieg”. ET-Sudies 14 (1) : 25–42.
  Google Scholar

Stopniak Franciszek. 1985. Kościół na Ziemiach Polskich w latach 1848–1978. In Historia Kościoła, Bd. 5: 1848 do czasów współczesnych. Roger Auber u.a., übers. von Tadeusz Szafrański, 576–608. Warszawa: Instytut Wydawniczy PAX.
  Google Scholar

Umiński Józef. 19604. Historia Kościoła, Bd. 2, Opole: Drukarnia Świętego Krzyża.
  Google Scholar


Publiée
2023-06-30

##plugins.themes.libcom.cytowania##

Glombik, K. J. (2023). Fragen an die Grundsätze der christlichen Kriegs- und Friedensethik angesichts des Krieges in der Ukraine. Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego, 43(1), 27–42. https://doi.org/10.25167/sth.5133

Authors

Konrad Józef Glombik 
https://orcid.org/0000-0001-8461-965X

Statistics

Téléchargements

Les données relatives au téléchargement ne sont pas encore disponibles.


Licence

(c) Tous droits réservés Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego 2023

Creative Commons License

Ce travail est disponible sous licence Creative Commons Attribution - Pas d’Utilisation Commerciale - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International.

Licencja oraz prawa autorskie autorzy przekazują wydawcy, którym jest Redakcji Wydawnictw WT UO.