Publié le: 2022-06-29

Der martyrologische Charakter der priesterlichen Existenz

Rafał Biniek
Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego
Rubrique: Artykuły z różnych działów teologii, historii i nauk pokrewnych
DOI https://doi.org/10.25167/sth.4630

Résumé

Der vorliegende Beitrag versucht – aufbauend auf der Darstellung der Theologie des Martyriums – zu zeigen, dass das Leben und der Dienst der Priester, auch wenn sie nicht als Märtyrer sterben, einen martyrologischen Charakter hat. Den Ausgangspunkt bildet eine Analyse der Bedeutung des Wortes martyria und des Gebrauchs dieses Wortes im Neuen Testament und in der frühchristlichen Literatur. Weiter werden ausgewählte Ansätze der Theologie des Martyriums in der patristischen Zeit und in der Gegenwart
dargelegt. Im letzten Schritt werden Aspekte der priesterlichen Existenz erörtert, in denen ihr martyrologischer Charakter zum Vorschein kommt: Lebenszeugnis für Jesus Christus, Stellvertretung, Verkündigung, Zölibat, Gehorsam, Armut und Kreuzesnachfolge.

Télécharger des fichiers

Règles de citation

Biniek, R. (2022). Der martyrologische Charakter der priesterlichen Existenz. Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego, 42(1), 59–78. https://doi.org/10.25167/sth.4630

##plugins.themes.libcom.share##

##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##