Veröffentlicht am: 2019-01-09

Altern und Sinnsuche

Sára Geiszelhardt , Gusztáv Kovács
Family Forum
Rubrik: Starzenie się i starość
DOI https://doi.org/10.25167/FF/2018/15-23

Abstract

Altern und Tod zeigen sich in der zeitgenössischen Kultur als Teil der negativen Seite des Lebens. Trotz aller Versuche sie aufzulösen, erscheinen sie als unvermeidlich und schicksalhaft. Was können wir mit dem Altern tun, wenn es Teil unseres Schicksals ist? Ist es möglich, das Wissen und die Erfahrung des Alterns und des Todes in unser Leben zu integrieren, auch wenn sie sich als entfremdend erweisen und uns ständig an die Endlichkeit des Lebens erinnern? Welchen Standpunkt sollten wir in Bezug auf die Tatsache unseres unvermeidlichen Todes einnehmen, wenn wir trotzdem Ja zum Leben sagen wollen (Frankl)? Der Artikel findet die Antwort im Konzept der Ataraxie, eine Tugend, die ein ganzes Leben lang gepflegt werden soll.

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Geiszelhardt, S., & Kovács, G. (2019). Altern und Sinnsuche. Family Forum, 8, 15–23. https://doi.org/10.25167/FF/2018/15-23

Zitiert von / Teilen


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##