Veröffentlicht am: 2020-01-17

Gotteserfahrung heute – Wie kann man Gott überhaupt erfahren?

Jürgen Werbick
Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego
Rubrik: Wissenschaftliche Artikel
DOI https://doi.org/10.25167/sth.1361

Abstract

Erfahrungen sind Lern-Herausforderungen. Eine Erfahrung machen heißt in diesem Sinne wahrzunehmen und zu verstehen, wie ich angesichts des mir Widerfahrenen meine Annahmen, Vorstellungen und Einstellungen umarbeiten muss. Die Bibel bezeugt Gotteserfahrungen, in denen jeweils Gott als Herausforderung zur Erneuerung des Lebens wahrgenommen wurde und einen Lernprozess provozierte, der Gott, die Menschen, Geschichte und Welt neu sehen lehrte: Gott wird mit-erfahren; er wird wahrgenommen als der Mit-Wirkende, das Leben in Fülle Initiierende, als die verheißungsvolle Herausforderung, sich auf das einzulassen, was er – neutestamentlich gesprochen – als sein Reich mit den Menschen anfangen will.

Schlagworte:

Erfahrung, Gotteserfahrung, Glaube

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

Dateien herunterladen

Zitierregeln

Werbick, J. (2020). Gotteserfahrung heute – Wie kann man Gott überhaupt erfahren?. Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego, 39(2), 11–26. https://doi.org/10.25167/sth.1361

Zitiert von / Teilen


##plugins.themes.libcom.BOCookieBarText##